Bernd Grüning ist ein erfahrener Musiktherapeut mit einem Studium der Vergleichenden Musikwissenschaft (FU Berlin) und einem Diplom in Musiktherapie (FH Heidelberg). Seit 1999 führt er seine eigene Praxis für Musiktherapie, nachdem er in der Klinik Dr. Römer und im Psychiatrischen Landeskrankenhaus Calw tätig war. Von 2004 bis 2011 arbeitete er in der Psychosomatik der Universitätsklinik Tübingen und von 2012 bis 2019 unterstützte er als Musiktherapeut in der HNO-Rehabilitation Cochlea-Implant-Träger durch musikalische Improvisation und psychotherapeutische Begleitung, um Hörqualität und Wohlbefinden zu fördern.
Durch Weiterbildungen in Tiefenentspannungstraining, Nada-Brahma-Musiktherapie und einer Ausbildung zum Singleiter für heilsames Singen (2023) vertieft er seine Expertise. Seine Leidenschaft für Musiktherapie treibt ihn an, innovative Wege für seelische Gesundheit zu entwickeln.
Ellen Vogler-Grüning ist eine erfahrene Sozialpädagogin mit einem Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Reutlingen. Ihre Karriere begann an der Universitätsklinik Tübingen in der Kinder- und Jugendpsychotherapie, wo sie ihre Leidenschaft für die Unterstützung junger Menschen entwickelte. Später arbeitete sie in der Jugendarbeit der Stadt Tübingen, mit Fokus auf die Integration ausländischer Jugendlicher.
Von 1999 bis 2008 war sie selbstständig tätig und betreute Schüler an der Rudolf-Leski-Schule und der Pestalozzi-Schule in Tübingen. Von 2008 bis 2015 engagierte sie sich im Betriebskindergarten Rösch für die frühkindliche Förderung. Zudem unterrichtete sie Bewegungs- und Körperwahrnehmung beim Internationalen Bund in Reutlingen.
Durch Weiterbildungen in Suchtprävention, rhythmischer Bewegung, Tanz, Aikido, Ki-Arbeit, Kinesiologie und einer Ausbildung zur Singleiterin für heilsames Singen (2023) bei Katharina und Wolfgang Bossinger vertiefte sie ihre Kompetenzen. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement für seelische Gesundheit inspiriert Ellen Vogler-Grüning, neue Wege der Unterstützung für Kinder und Jugendliche zu finden.