Leider nimmt die Zahl der Menschen, die ausgebrannt sind, rapide zu. Viele Betroffene können mit dem Druck am Arbeitsplatz, in der Familie und in der Beziehung nicht mehr standhalten und brechen zusammen. Sie leiden an totaler Erschöpfung, die sich körperlich und psychisch auswirkt. Oft merkt man es erst, wenn es schon zu spät ist.
Eines ist sicher: Wenn Sie ausgebrannt sind, haben Sie sich selbst zugunsten von etwas anderem aufgegeben. Sie sind den Zielen von sich selbst oder jemand anderem nachgejagt und haben sich selbst dabei aus den Augen verloren. Wieder zu sich zu finden braucht Zeit, eine Auszeit. Die Erschöpfung geht oft mit einer hohen inneren Anspannung, körperlich und psychisch, einher. Musik kann zunächst helfen, zu entspannen und wieder mehr Kontakt zu sich und seinen Empfindungen zu bekommen. Musik hilft, Stresshormone abzubauen. Sie kann helfen, Abstand zu gewinnen, so dass die Situation, die zum Burnout geführt hat, mit mehr Abstand betrachtet werden kann.
Ein Burnout bedeutet auch, dass etwas im Leben verändert werden muss. Oft ist es notwendig, seinen Lifestyle umzustellen und seine Motivationen zu hinterfragen, z. B. im Bereich von Leistung und Perfektion. Neben der psychotherapeutischen Arbeit ist es meines Erachtens unumgänglich, sich von einem Arzt oder Heilpraktiker helfen zu lassen, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen. Ein Burnout geht oft mit einem Ungleichgewicht bei den Stresshormonen einher und kann deshalb sehr langwierig sein.